Kids waren die Stars bei Kita-Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“

"Fritzi" ist das Maskottchen der Kitaolympiaden in Brandenburg

Reichlich zu tun hatte Maskottchen Fritzi am 8. Oktober in der Karthanehalle Bad Wilsnack. Bei der Kita-Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ ermunterte der extra aus Potsdam angereiste (Plüsch)Adler die kleinen Sportskanonen immer wieder zu Höchstleistungen an ihren Stationen und stand natürlich auch für zahlreiche Erinnerungsfotos parat.

Zum kleinen Sportfest für Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahre hatten der Kreissportbund (KSB) und die Kreissportjugend Prignitz in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) geladen – dieses Mal für die Vorschulkinder der Ämter Bad Wilsnack-Weisen und Plattenburg. Mit der Kita „Sonnenschein“ und der Evangelische Kita „Kreuz + Quer“ (beide Bad Wilsnack), der Kita Breese, der Kita „Haus der lieben Zwerge“ Weisen sowie der Kita „Bambi“ Kleinow und der Kita „Waldhaus“ Glöwen waren sechs Einrichtungen mit 70 Kindern am Start. Die Schirmherrschaft für die Kita-Olympiade hatte Amtsdirektor Torsten Jacob übernommen.              

Die Kita-Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ ist eine landesweite Veranstaltung für Kindertagesstätten, die zum Ziel hat, möglichst viele Kinder in Bewegung zu bringen. Dabei werden vier leicht zu bewältigende Übungen in die Veranstaltung integriert und deren Ergebnisse anschließend ausgewertet.

Mit der Beteiligung und dem Engagement der Kids an der Veranstaltung war Torsten Gottschalk sehr zufrieden. „Für uns ist es wichtig, den Kindern möglichst früh den Spaß am Sport zu vermitteln“, so der Jugendsportkoordinator beim Kreissportbund Prignitz und fügt hinzu: „Auch um die Gesundheit unserer Kinder zu stärken, ist die sportliche Bewegung enorm wertvoll. Deshalb sollte schon im Kindesalter der Grundstein für eine positive Einstellung zum Sport gelegt werden und dafür ist die Kita-Olympiade wie maßgeschneidert“.

An dieser Stelle möchte sich der Kreissportbund Prignitz noch einmal bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Kita-Olympiade in Lenzen bedanken. Ein dickes Lob geht an dieser Stelle noch einmal an das Amt Bad Wilsnack-Weisen um den Schirmherrn der Veranstaltung, Amtsdirektor Torsten Jacob, sowie an die fleißigen Helfer (Frau Michelis, Frau Lemm, Frau Päts, Herrr Spielmann, Herr Schütt und Herr Böhm) und natürlich an „Fritzi“ Julius Lauterbach.

SSV Einheit Perleberg erhält Ehrenplakette des Kreissportbundes Prignitz

Bei den Feierlichkeiten zu „75 Jahre SSV Einheit Perleberg“ war natürlich auch der Kreissportbund beim mitgliederstärksten Verein der Prignitz am Start. Während des Rahmenprogramms im großen Festzelt überreichte Jugendsportkoordinator Torsten dem Einheit-Vorsitzenden Frank Plokarz stellvertretend die Ehrenplakette des KSB Prignitz als Anerkennung für die Verdienste des Vereins um den Prignitzer Sport. Herzlichen Glückwunsch! (📷Christoph Blohm)

KSB-Ehrennadel in Silber für Barbara Pusch

Im Rahmen des 10. Integrationssportfest am 19.09.2025 im Thälmann-Stadion wurde Barbara Pusch vom SSV Empor/Grün-Rot Wittenberge mit der Ehrennadel des KSB Prignitz in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen KSB-Geschäftsführer Tino Gerloff und Christina Rätke, Integrations-, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftrage beim Landkeis, vor. Herzlichen Glückwunsch!

„vereinsstark – Ehrenamtliche finden, binden, wertschätzen“

Seit dem 15. September 2025 läuft der Antragszeitraum für das Förderprogramm „vereinsstark – Ehrenamtliche finden, binden, wertschätzen“ der Beisheim Stiftung in Kooperation mit dem Kreissportbund Prignitz. Sportvereine sind ein Ort der Bewegung, der Gemeinschaft und des gesellschaftlichen Zusammenhalts – und diese wertvolle Arbeit wird erst durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher möglich.

Mit dem Förderprogramm möchte die Beisheim Stiftung Sportvereine in ausgewählten Landkreisen unterstützen, neue ehrenamtliche Mitglieder zu gewinnen, bestehende Engagierte langfristig zu begeistern und zu binden sowie diese gebührend wertzuschätzen.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Sportvereine, die ihren Sitz im Landkreis Prignitz haben. Das Antragsformular ist hier erreichbar: Förderantrag: vereinsstark – Ehrenamtliche finden, binden, wertschätzen Survey. Die Ausschreibungsunterlagen sind auf der Homepage (Projekt “Förderprogramm vereinsstark” | Beisheim Stiftung) zu finden.

KSB Prignitz war Teil der großen BRANDENBURGTAG-Familie

Ausgepowert und mit müden Augen, aber auch mit ein bisschen Stolz blicken wir auf den BRANDENBURGTAG am vergangenen Wochenende in Perleberg zurück. Es war ein tolles Fest, bei dem auch wir als Kreissportbund und Kreissportjugend Prignitz als Teil der großen Sportfamilie auf der Sportperle durchaus unseren Anteil hatten. Wir konnten viele nette Gespräche führen, Anregungen aufsaugen und gehen so voll motiviert an die kommenden Aufgaben.

Vor dem Höhepunkt am Sonntag, dem gemeinsam mit der Brandenburgische Sportjugend organisierten Entenrennen, ging ein Großteil der fast 900 teilnehmenden (Renn)Enten über unseren “Ladentisch”. Vielen Dank sagen wir an dieser Stelle noch einmal den neuen Besitzern der quietschgelben Gummienten, denn ein Teil des Erlöses kommt unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ regionalen Jugendsportprojekten zugute.

Natürlich wissen wir auch, dass wir für künftige Sportereignisse noch Steigerungspotenzial haben. Daran werden wir arbeiten. Trotzdem möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei Christian Kube&Familie, Tino Gerloff&Sohn, Marvin Zeppei&Sohn, Rana Drechsel&Freundinnen, Julian Drewes (B-W Lenzen), dem Kanu-Landesverband BB, der FFw Perleberg um Mario Lent und natürlich bei unserem FSJler und “Dauerbrenner” Fabrice Krüger für die Unterstützung bedanken.

Anbei noch einige Impressionen vom Wochenende. (Fotos: Kanu-Landesverband BB, KSB Prignitz, Guido Hannemann, BSJ)

Hallo Vereine: Helfer für die „Sportperle“ gesucht

Zur Betreuung der Spiel- und Sportangebote auf der „Sportperle“ beim Brandenburg-Tag in Perleberg sucht der Kreissportbund Prignitz für die beiden Veranstaltungstage (13./14. September) noch dringend ehrenamtlich tätige Helfer. Wer uns unterstützen möchte, melde sich bitte vorab und verbindlich unter Telefon 03877 – 563956 und 563958 oder per E-Mail ksb.prignitz@web.de bei uns an. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Leichtathlet Ben Jaeger bei DM im Mehrkampf top!

Eine tolle Nachricht erreichte uns von Leichtathtlet Ben Jaeger. Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften im Hochsprung überzeugte der junge Mann vom SSV Einheit Perleberg am vergangenen Wochenende auch bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U15 in Leverkusen. Der 15-Jährigen erreichte im Neunkampf den mehr als respektablen 14. Platz in der Endabrechnung. Zu einer Medaille fehlten dem Prignitzer lediglich 285 Punkte.

Ben erwischte einen herausragenden ersten Wettkampftag mit vier Bestleistungen in fünf Disziplinen. Vor allem das 100m- (12,19s) sowie das Weitsprungergebnis (6,10m) sorgten bei ihm und seinem Trainer Axel Richert für große Freude. Auch im Stabhochsprung (3,50m) und im Speerwurf (45,56m) steigerte Ben sich trotz fehlender Trainingsmöglichkeiten bzw. schwieriger Windbedingungen. Nach dem abschließenden Kugelstoßen übernachtete er überraschend auf Platz 10 vom 30 Startern. Mit einem guten 80m-Hürdenlauf startete Ben in den zweiten Wettkampftag, bevor er in seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, mit 1,77m glänzen konnte. Mit dem Diskustraining begann Ben erst im März und konnte sich auch hier auf eine neue Bestmarke von 36,21m steigern. Nach Leverkusen reiste er mit einer Bestleistung von 4904 Punkten an und bereits vor der letzten Disziplin, den 1000m, stand fest, dass er sein Ziel, die 5000 Punkte zu knacken, erreichen wird. Am Ende wurden es 5139 Punkte und mit Platz 14 eine Top-15-Platzierung. Mit beiden Resultaten lag er weit über dem, was Trainer und Sportler sich im Vorfeld erhofft hatten. (Text: Patrizia Lange/Foto: Iris Hensel)

Newsletter 09-25 des Kreissportbundes Prignitz

Hallo Vereinsvertreter*innen, mit dem Newsletter 09-25 wollen wir Euch kurz vor Ende der Sommerferien auf einige Themen wie den Brandenburg-Tag, Aus- und Weiterbildung, Sportförderung oder ein Angebot zur Mitgliedergewinnung aufmerksam machen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Euch natürlich gern zur Verfügung. Eure KSB-Geschäftsführung

1. Entenrennen beim Brandenburg-Tag am 14. September

Beim Brandenburg-Tag in Perleberg ist der Kreissportbund Prignitz mit einem Info-Stand auf der „Sportperle“ vertreten. Ein Höhepunkt wird das Entenrennen sein, zu dem die Brandenburgische Sportjugend, der KSB und die Kreissportjugend am Sonntag, dem 14. September 2025, einladen. Der Erlös kommt unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ regionalen Jugendsportprojekten zugute.
Das Rennen der Gummienten startet um 13 Uhr an der Brücke Ecke An der Buhne/Wittenberger Straße und endet kurz vor der Brücke an der Uferstraße. Eine Ente kostet 5 €, erhält eine Startnummer und ist im Vorfeld in der Geschäftsstelle des KSB Prignitz während der Öffnungszeiten (Mo. – Fr., 8 bis 12 Uhr) sowie an den Info-Points beim Brandenburg-Tag erhältlich.
Die ersten 50 Enten gewinnen Preise, die am 14. September auf der Hauptbühne übergeben werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Weitere Infos zum Entenrennen gibt es unter: https://sportjugend-bb.de/entenrennen/

Für die beiden Veranstaltungstage (13./14. September) sucht der KSB Prignitz zur Betreuung der Spiel- und Sportangebote auf der „Sportperle“ noch dringend ehrenamtlich tätige Helfer. Interessenten melden sich bitte vorab und verbindlich unter Telefon 03877 – 563956 und 563958 oder per E-Mail ksb.prignitz@web.de bei uns an.

2. Abgabe der rechtsverbindlichen Schlusserklärung für die Maßnahme Kooperation Schule / Verein

Hiermit möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Abgabe der rechtsverbindlichen Schlusserklärung für die Maßnahme Kooperation Schule / Verein 2024-2025 bis spätestens zum 11.09.2025 beim Kreissportbund Prignitz zur Prüfung eingegangen sein muss.

Die neuen Anträge Schule/Verein für das Schuljahr 2025-2026 sind in Verminext bis 30. September 2025 einzureichen.

Desweiteren möchten wir daran erinnern, dass die Abrechnung für die diesjährige Sportförderung des Landkreises Prignitz bis spätestens 30. November 2025 beim Landkreis Prignitz eingegangen sein muss.

3. Kontaktdaten Jugendleiter melden

Zur Verbesserung der allgemeinen Kommunikation – gerade in Bezug auf die im Frühjahr wiederbelebte Kreissportjugend Prignitz  – benötigen wir von den Vereinen mit Jugendabteilungen die Kontaktdaten der/die Jugendleiter/in oder der jeweiligen Ansprechpartner. Teilt uns bitte Namen, Tel.-Nr. und die E-Mailadressen mit.

4. Termine Ausbildung

Der nächste Grundkurs zur Erlangung der Lizenz DOSB-Übungsleiter*in-C (sportartübergreifender Breitensport) startet am 28. November 2025 in der KSB-Geschäftsstelle Wittenberge. Achtung: Mit der schriftlichen und verbindlichen Anmeldung per E-Mail an ksb.prignitz@web.de werden die Kursgebühren fällig. Weitere Infos gibt es auch per Telefon unter 03877 563956 oder auf unserer Homepage https://kreissportbund-prignitz.de/weiterbildungen/

5. Angebot der Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH: “Den eigenen Verein stärken – neue Mitglieder ansprechen – besonders Neubürger*innen

Ein Angebot zur Mitgliedergewinnung unterbreitet die Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH aus Gumtow OT Schönhagen den Prignitzer Vereinen. Das Schreiben leiten wir gern weiter.

Liebe Interessierte,

braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger*innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.

Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden. Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video-Gruppengesprächen für alle Teilnehmer*innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.

Melden Sie sich noch heute an und gestalten Sie Ihre Vereinsarbeit aktiv mit! Heißen Sie neue Mitglieder vor allem Neubürger*innen im Verein Willkommen! Weitere Kurse sind in Planung.

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung: Kontaktieren Sie uns unter willkommen@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

Alle Informationen finden Sie auf unserer Projekt-Webseite: www.phronesis-bildung.de

Über uns:
Die Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH ist ein Bildungsträger in Brandenburg mit Fokus auf politischer und kultureller Erwachsenenbildung. Gemeinsam fördern wir so das Gemeinwesen und den demokratischen Diskurs. Wenn Sie eine Inhouse-Schulung planen und eine eintägige Präsenz-Veranstaltung für Sie besser passen würde – sprechen Sie uns an!

Herzliche Grüße
Bettina Hermann & Sarah Louis Montgomery
Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH

Hunderte (Renn)Enten suchen neue Besitzer

Mit gleich mehreren Hundert Gummienten im „Schlepptau“ schauten Guido Hannemann (l.) und Thomas Glätzer von der Brandenburgische Sportjugend in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes in Wittenberge bei Jugendsportkoordinator Torsten Gottschalk (r.) vorbei. Die gelben Kameraden sind die Hauptdarsteller beim Entenrennen, das im Rahmen des Brandenburg-Tages am 14. September 2025 ab 13 Uhr auf der Stepenitz in Perleberg startet.

Die quietschgelben Enten sind ab sofort in der Wittenberger Geschäftsstelle des KSB Prignitz während der Öffnungszeiten (Mo. – Fr., 8 bis 12 Uhr) sowie dann am Veranstaltungswochenende an den Info-Points der Stadt Perleberg auf dem Festgelände und am Stand des Integrationsprojekts der Brandenburgischen Sportjugend auf der „Sportperle“ erhältlich.

Jede Ente erhält eine individuelle Startnummer und kostet 5 Euro. Mit dem Kauf erwerben die neuen Besitzer sowohl die Ente als auch das Teilnahmerecht am Rennen. Der Erlös der Veranstaltung kommt unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ regionalen Jugendsportprojekten zugute.

Die ersten 50 Enten gewinnen attraktive Preise, die am 14. September auf der Hauptbühne übergeben werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Weitere Infos gibt es unter: https://sportjugend-bb.de/entenrennen/ oder beim Kreissportbund Prignitz (Tel. 03877 – 563956).

Vereine aufgepasst: Jetzt Teil der Brandenburger Bewegungswoche werden

Das Sportland und die Brandenburgische Krebsgesellschaft e. V. rufen Brandenburgs Sportvereine auf, sich vom 20.-27. September an der Brandenburger Bewegungswoche 2025 zu beteiligen. Öffnet einfach eure regulären Kursangebote oder ruft selbst zusätzliche Aktionen ins Leben, um neue Teilnehmende für den Sport und die Bewegung zu begeistern. Und meldet es bis zu 12. September bei der Brandenburgische Krebsgesellschaft an!

Mehr Infos und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es hier http://www.krebsgesellschaft-brandenburg.de/bewegungswoche/

Bewegung tut gut – besonders während und nach einer Krebserkrankung. Aber auch zur Vorbeugung ist regelmäßige körperliche Aktivität eine zentrale Säule. Um dies auch noch einmal über die Sportfamilie hinaus bekannter zu machen, organisiert die Brandenburgische Krebsgesellschaft gemeinsam mit dem Landessportbund Brandenburg für Ende September die Brandenburger Bewegungswoche 2025. Das Duo lädt alle märkischen Sportvereine ein, sich aktiv daran zu beteiligen.

Die Aktionswoche steht unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller. Vereine können sich auch mit bestehenden Bewegungsangebote bewerben, wenn sie während der Woche auch für neue Teilnehmende geöffnet oder als Mitmachaktionen beworben werden.

Mehr Infos zur Bewegungswoche gibt es auch hier.