Newsletter 09-25 des Kreissportbundes Prignitz

Hallo Vereinsvertreter*innen, mit dem Newsletter 09-25 wollen wir Euch kurz vor Ende der Sommerferien auf einige Themen wie den Brandenburg-Tag, Aus- und Weiterbildung, Sportförderung oder ein Angebot zur Mitgliedergewinnung aufmerksam machen. Für Fragen und Anregungen stehen wir Euch natürlich gern zur Verfügung. Eure KSB-Geschäftsführung

1. Entenrennen beim Brandenburg-Tag am 14. September

Beim Brandenburg-Tag in Perleberg ist der Kreissportbund Prignitz mit einem Info-Stand auf der „Sportperle“ vertreten. Ein Höhepunkt wird das Entenrennen sein, zu dem die Brandenburgische Sportjugend, der KSB und die Kreissportjugend am Sonntag, dem 14. September 2025, einladen. Der Erlös kommt unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ regionalen Jugendsportprojekten zugute.
Das Rennen der Gummienten startet um 13 Uhr an der Brücke Ecke An der Buhne/Wittenberger Straße und endet kurz vor der Brücke an der Uferstraße. Eine Ente kostet 5 €, erhält eine Startnummer und ist im Vorfeld in der Geschäftsstelle des KSB Prignitz während der Öffnungszeiten (Mo. – Fr., 8 bis 12 Uhr) sowie an den Info-Points beim Brandenburg-Tag erhältlich.
Die ersten 50 Enten gewinnen Preise, die am 14. September auf der Hauptbühne übergeben werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Weitere Infos zum Entenrennen gibt es unter: https://sportjugend-bb.de/entenrennen/

Für die beiden Veranstaltungstage (13./14. September) sucht der KSB Prignitz zur Betreuung der Spiel- und Sportangebote auf der „Sportperle“ noch dringend ehrenamtlich tätige Helfer. Interessenten melden sich bitte vorab und verbindlich unter Telefon 03877 – 563956 und 563958 oder per E-Mail ksb.prignitz@web.de bei uns an.

2. Abgabe der rechtsverbindlichen Schlusserklärung für die Maßnahme Kooperation Schule / Verein

Hiermit möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Abgabe der rechtsverbindlichen Schlusserklärung für die Maßnahme Kooperation Schule / Verein 2024-2025 bis spätestens zum 11.09.2025 beim Kreissportbund Prignitz zur Prüfung eingegangen sein muss.

Die neuen Anträge Schule/Verein für das Schuljahr 2025-2026 sind in Verminext bis 30. September 2025 einzureichen.

Desweiteren möchten wir daran erinnern, dass die Abrechnung für die diesjährige Sportförderung des Landkreises Prignitz bis spätestens 30. November 2025 beim Landkreis Prignitz eingegangen sein muss.

3. Kontaktdaten Jugendleiter melden

Zur Verbesserung der allgemeinen Kommunikation – gerade in Bezug auf die im Frühjahr wiederbelebte Kreissportjugend Prignitz  – benötigen wir von den Vereinen mit Jugendabteilungen die Kontaktdaten der/die Jugendleiter/in oder der jeweiligen Ansprechpartner. Teilt uns bitte Namen, Tel.-Nr. und die E-Mailadressen mit.

4. Termine Ausbildung

Der nächste Grundkurs zur Erlangung der Lizenz DOSB-Übungsleiter*in-C (sportartübergreifender Breitensport) startet am 28. November 2025 in der KSB-Geschäftsstelle Wittenberge. Achtung: Mit der schriftlichen und verbindlichen Anmeldung per E-Mail an ksb.prignitz@web.de werden die Kursgebühren fällig. Weitere Infos gibt es auch per Telefon unter 03877 563956 oder auf unserer Homepage https://kreissportbund-prignitz.de/weiterbildungen/

5. Angebot der Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH: “Den eigenen Verein stärken – neue Mitglieder ansprechen – besonders Neubürger*innen

Ein Angebot zur Mitgliedergewinnung unterbreitet die Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH aus Gumtow OT Schönhagen den Prignitzer Vereinen. Das Schreiben leiten wir gern weiter.

Liebe Interessierte,

braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger*innen darauf anzusprechen? Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.

Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden. Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video-Gruppengesprächen für alle Teilnehmer*innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.

Melden Sie sich noch heute an und gestalten Sie Ihre Vereinsarbeit aktiv mit! Heißen Sie neue Mitglieder vor allem Neubürger*innen im Verein Willkommen! Weitere Kurse sind in Planung.

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)
Anmeldung: Kontaktieren Sie uns unter willkommen@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

Alle Informationen finden Sie auf unserer Projekt-Webseite: www.phronesis-bildung.de

Über uns:
Die Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH ist ein Bildungsträger in Brandenburg mit Fokus auf politischer und kultureller Erwachsenenbildung. Gemeinsam fördern wir so das Gemeinwesen und den demokratischen Diskurs. Wenn Sie eine Inhouse-Schulung planen und eine eintägige Präsenz-Veranstaltung für Sie besser passen würde – sprechen Sie uns an!

Herzliche Grüße
Bettina Hermann & Sarah Louis Montgomery
Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH