
So eben auch Xaver, der seine Begeisterung für die Talentiade nicht nur mit den anderen Kindern teilte, sondern auch mit seinem Vater. „Das ist schon ein tolles Konzept. Xaver ist sehr sportinteressiert. Aber normalerweise brauchst Du ja sehr viel Zeit, um alles mal auszuprobieren. Hier aber ist alles komprimiert zusammen an einem Tag möglich“, schwärmte Steffen Möller-Paape, der als ehemaliger Junioren-Weltmeister im Rudern natürlich schon eine Idee hätte, welchen Sport sein Sohn machen könnte. „Natürlich würde ich mich freuen, wenn er sich für das Rudern entscheiden würde. Aber wir werden ihm nichts aufdrängen. Im Moment spielt er Fußball, ist aber für alle Sportarten offen.“
17 davon konnten er und die anderen Mädchen und Jungen in Potsdam ausprobieren. Damit ist die Auftaktveranstaltung die größte der diesjährigen Talentiade-Serie, die insgesamt 29 Veranstaltungen umfasst. Die nächsten finden am 8. März in Cottbus und am 21. März in Wittenberge statt. Die letzte Talentiade des Jahres ist dann für den 22. Juni in Hohen Neuendorf geplant.
Info: Ziel der Talentiaden ist es, auf lokaler Ebene ein Zusammentreffen von Talenten und Sportvereinen sowie der Landesstützpunkte zu ermöglichen. Unter fachkundiger Betreuung können die Talente ihr motorisches Können in sportartbezogenen Tests unter Beweis stellen und die Bewegungsvielfalt der vertretenen Sportarten kennen lernen. Zusätzlich zum Erhalt des Talentpasses erfahren die Kinder durch die Einladung zur Talentiade eine Würdigung ihres motorischen Könnens. Ebenso werden erste Möglichkeiten zur gezielten Förderung der sportlichen Leistungen und Interessen aufgezeigt.
Quelle: lsb-brandenburg.de