Am 4. Juni 2025 fand im Ernst-Thälmann-Stadion in Wittenberge das Leichtatletik-Regionalfinale des bundesweiten Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Über 300 junge Sportler traten in insgesamt 27 Mannschaften gegeneinander an und kämpften um die Qualifikation für das Landesfinale in Löwenberg. Das beste Ergebnis aus Prignitzer Sicht erzielte die U18 weiblich des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge, die sich mit 6.423 Punkten nur knapp dem siegreichen Mädels der Evangelische Schule Neuruppin (6.628) beugen musste. Das Team des Gottfried-Arnold-Gymnasiums Perleberg belegte hier Rang fünf (6.112).
Ein besonderer Moment war gleich zu Beginn die Verabschiedung von Manfred Pelen, langjähriger Sportlehrer, Vorsitzender des Kreis-Leichtatletikverbandes und Organisator vieler Sportveranstaltungen in der Region. Schulsportkoordinator Frank Dannehl dankte seinem langjährigen Mitstreiter, der ihn 16 Jahre lang ehrenamtlich bei den Schulsportevents in der Prignitz unterstützte. Auch Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann dankte Manfred Pelen für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport in der Elbestadt und im Landkreis Prignitz. Torsten Gottschalk, Jugendsportkoordinator des Kreissportbundes Prignitz, überbrachte ebenfalls seine Anerkennung und Dankesworte und überreichte Manfred Pelen stilecht eine Goldmedaille.



