Mehrfacher Meister bringt in Wittenberge junge Kampfsportler in Form

Kurz vor dem Ende der Sommerferien führte die Abteilung Ringen des ESV Wittenberge ein Trainingscamp durch. 35 Kinder und Jugendliche des RV Lübtheen, Demminer RV, RSV „Hansa 90“ Frankfurt (Oder), Rostock-Warnemünde und natürlich des gastgebenden Vereins aus Wittenberge erlebten eine ereignisreiche Woche.

Die Trainingseinheiten wurden überwiegend von Marcus Thätner aus Frankfurt/Oder geleitet. Der vierfache Deutsche Meister gewann unter anderem die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2007 im griechisch-römischen Stil und war Teilnehmer bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking.

Thätner, erstmals in Wittenberge dabei, ging mit den jungen Sportlern ungewöhnliche Wege bei der Trainingsmethodik und beim Erlernen der Ringergriffe. „Seine Videoanalyse bei Wurf- und Hebetechniken oder Messungen der Reaktionszeit waren nicht nur für die jungen Ringer neu“, sagte ESV-Trainer Lutz Böhm.
Neben dem täglichen Frühsport und mindestens einer Trainingseinheit standen auch viele Ausflüge auf dem Tagesplan. Zum Auftakt durften die Kinder mit einem Amphibienfahrzeug kurz über die Elbe schippern. Ein Kinobesuch, Ausflüge zum Kletterturm der Ölmühle Wittenberge oder zum Elefantenhof Platschow sowie regelmäßige Badeeinheiten am Baggersee Breese gehörten ebenfalls zum Freizeitprogramm. Auch die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (DSA) durften die Kinder und Jugendlichen durchlaufen. Die Auswertung alle Ergebnisse erfolgt in den kommenden Tagen.

Der letzte Abend des Trainingslagers wurde traditionell mit einem Lagerfeuer und Gegrilltem eingeläutet. Mit dabei war auch ein Großteil der Eltern. Alle Teilnehmer erhielten zudem eine Teilnahmemedaille.
Im Rahmen des Camps wurde auch Franziska Gelpke vom ESV Wittenberge mit der Ehrennadel des Ringerverbandes Brandenburg in Bronze ausgezeichnet. „Wir alle wissen, dass ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wie Franziska solche Trainingscamps kaum noch zu stemmen wäre“, würdigte Peter Speck dieses Engagement. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter Ringen beim ESV.


Alle teilnehmenden Vereine fanden nur positive Worte für die Wittenberger Ringer-Abteilung um Artur Scherf und Peter Speck und waren sich sicher: „Im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei.“ Der ESV möchte sich für die tollen Trainingseinheiten bedanken und freut sich über eine weitere enge Zusammenarbeit mit allen Vereinen. (Torsten Gottschalk im “Nordkurier” vom 30.08.2024)